 |
Gewinner: Blind Ego CD-Release *edit* |  |
Blind Ego CD Release Party mit BLIND EGO, RPWL und LAST GRAIN IN THE HOURGLASS
FSL verlost in zusammenarbeit mit supershit.com und farmlands.de 3 Karten und eine nagelneue Blind Ego-CD für dieses Event:Date: Samstag, der 27. Januar 2007
Location: Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2, Freising/Germany
Einlass: 19:30 Uhr
Tickets: www.muenchenticket.de
Blind Ego, dass Soloprojekt des RPWL-Gitarristen Kalle Wallner tritt am 27. Januar 2007 im Lindenkeller Freising auf, um den neuen Longplayer „Mirror" zu präsentieren. Neben Blind Ego steht die Freisinger Band RPWL auf der Bühne, der erfolgreichste Deutsche Prog-/Artrock-Act. Zudem spielt die Freisinger Nachwuchsband „Last Grain In The Hourglass"
Mit:
BLIND EGO
Kalle Wallner: guitars (RPWL)
John Jowitt: bass (IQ, Frost, Jadis, Neo, Arena)
John Mitchell: vocals (Kino, It Bites, The Urbane, Frost)
Paul Wrightson: vocals (Arena)
Tommy Eberhardt: drums (Legazy, Beat Freaks)
http://www.blind-ego.com und
http://www.myspace.com/blindegoRPWL
http://www.rpwl.dehttp://www.myspace.com/rpwlLAST GRAIN IN THE HOURGLASS
http://www.lastgraininthehourglass.dehttp://www.myspace.com/lastgraininthehourglassBLIND EGO:Wenn der Gitarrist einer Progressive Rock-Band eine Soloalbum veröffentlicht, was erwartet den Hörer dann? Eine Frickelorgie, die zur reinen Selbstdarstellung dient? Bei manchen sicherlich. Nicht so bei Karlheinz Wallner, Gitarrist der hoch gelobten RPWL aus dem kleinen Freising, nahe München. Denn dieser schaut im Zuge seines Soloprojektes BLIND EGO selbstkritisch in den Spiegel, lässt einige sehr persönliche und private Erlebnisse Revue passieren und verliert sich dabei nicht in wirren Gitarrensoli. Enorm viel Gefühl steckt in seiner Musik, die Bandbreite reicht von zart und zerbrechlich („Moon and Sun“, „Black Despair“) über erdig rockend und beinahe schon heavy as fuck („Obsession“, „Open Sore“). RPWL-Fans werden dabei nicht verschreckt, im Gegenteil. Sie werden begeistert sein, wie sehr sich ihr Kalle nebenbei austoben kann. Die illustre Mannschaft, die bei BLIND EGO maßgeblich beteiligt war hätte wohl auch jeden Progger vor Freude tanzen lassen: Mit Bassist John Jowitt (IQ, JADIS), Sänger Robert Wrightson (Ex-ARENA) und Sänger John Mitchell (KINO, IT BITED, ARENA) gibt sich das Who-Is-Who der britischen Progszene auf diesem Album ein munteres Stelldichein. Und auch der Schlagzeuger Tommy Eberhardt liefert eine intensive Performance ab.
Wenn diese Stunde bittersüße Retrospektive nach großartigen Songs wie „Break You“, „Don’t Ask Me Why“, „Forbidden to Remain“ und selbstverständlich dem ganzen Rest vorbei ist, fühlt sich auch der Hörer gereinigt. Anspruchsvolle, introvertierte und persönliche Musik kann auch auf den Hörer intensiv wirken, „Mirror“ ist dafür ein verdammt gutes Beispiel. Ein Album wie eine Kneipp-Kur, wie ein Ritt auf dem sprichwörtlichen Vulkan. Voller instrumentalen Schönheiten („Open Sore“, „Moorland“) und herrlichen Gesangslinien. Mit großartigen Musikern, innovativen Ideen und hochspannenden Arrangements. Voller epischer Größe und erstaunlicher Kurzweil. Karlheinz Wallner, der Initiator dieses ungewöhnlichen Projekts zeigt sich selbstbewusst und hat auch allen Grund dazu. Dieses groovende, pulsierende, Album, dieses schöne, einfühlsame Werk muss im Plattenschrank eines jeden stehen, der etwas von guter Musik versteht.
RPWLNach vier Studioalben und einer überaus erfolgreichen Europatournee mit dem jüngsten Kritiker- und Publikumsliebling "World Through My Eyes" im Gepäck war es auch für die RPWL an der Zeit, über ein Livealbum nachzudenken. Doch einfach ein komplettes Konzert der Tour 2005 auf CD zu pressen käme der Band aus Freising gewiss nicht in den Sinn. Immer für Überraschungen gut - man denke nur an die DVD-Version des Albums "Stock" im Surround-Mix, die Special Edition von "World Through My Eyes" im SACD-Format, das bebilderte Begleitbuch dazu oder die akustisch wie visuell ausgeklügelten Konzerte - haben RPWL ihr Doppel-Livealbum "Start The Fire” aus zwei sich ergänzenden Teilen zusammengesetzt: CD1 basiert auf einem Mitschnitt des WDR-"Rockpalast"-Gigs im Frühjahr 2005 und enthält eine gelungene Auswahl jener Songs, die fester Bestandteil der Tour-Setlists waren. Zur Band hatte sich wieder Gründungsmitglied Chris Postl am Bass gesellt und Tour-Keyboarder Markus Jehle ermöglichte es Frontmann Yogi Lang, sich ganz auf seine Gesangs-Performance zu konzentrieren. CD2 ist eine absolute Feinschmeckerscheibe: Hier hört man RPWL experimentieren und eine andere Seite ihrer Musik ausloten. Bewusst spielten die Bayern auf ihrer letzten Tour nicht die pulsierende, elektronisch angehauchte Albumversion von "World Through My Eyes” sondern reproduzierten den Sound eines frühen Kompositionsstadiums dieses Songs, was den sonst so minutiös exakt agierenden Musikern mehr Freiraum für Improvisationen ließ. Nach diesem psychedelischen Auftakt huldigen Lang, Wallner, Postl, Müller und Jehle gleich mit drei Coverversionen jener Band, ohne die RPWL wohl nicht so klingen würde, wie es heute der Fall ist: Pink Floyd - am heutigen Abend wird man diese Magie sicherlich zu spüren bekommen.
Last Grain In The HourglassGegründet im Frühjahr 2006, ist LAST GRAIN IN THE HOURGLASS ein Ergebnis aus den Ideen und Visionen vierer Menschen. Die Langzeitfreunde Stefan (Gitarre) und Florian (Bass) haben bereits in verschiedenen Bands zusammen gespielt, nach der Auflösung ihres letzten Projektes fanden sie bald den jungen Schlagzeuger Max. Kurz darauf übernahm Chris, der auch bei Münchens Chaos Metal-Act RAPTURE spielt, die Gesangsarbeit. Dank eines klaren Konzepts schrieb die Band in kurzer Zeit fünf Songs, die im August 2006 im Proberaum aufgenommen und von Gitarrist Stefan abgemischt wurden. Drei dieser fünf Songs haben es dann am Ende auch auf die erste Demo-EP geschafft. Im September 2006 begann die Band mit diesen und weiteren, neuen Songs live aufzutreten, dabei schafft sie eine sehr eigene Atmosphäre auf der Bühne. Die Musik von LAST GRAIN IN THE HOURGLASS ist nicht einfach zu beschreiben, sie vermischt dezente Progressive Rock-Einflüsse mit Heavy-Rock Ausbrüchen, auf der einen Seite ruhig, auf der anderen Seite schwer und erbarmungslos. Am besten ist es daher immer noch, sich diese ambitionierte Mischung einfach selbst anzuhören.
*Edit* - und die Gewinner sind:
- snowchicka (Freikarte)
- Baua (Freikarte)
- chriZZZtoph (Freikarte)
- Siemens (CD)
Links zu dieser News